17 Dez. Die e-Rechnung kommt
Gern möchten wir Sie zur Thematik eRechnung und eine mögliche Umsetzung in Samuelson BackPro und Microsoft Dynamics Business Central informieren.
Die nachfolgenden Punkte fassen die wichtigsten gesetzlichen Aspekte zur Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (B2B) zusammen:
- Die gesetzlichen Pflichten zur Rechnungsausstellung werden durch das Wachstumschancengesetz geregelt.
- Ab dem 01.01.2025 ist für alle Unternehmen der Empfang einer elektronischen Rechnung als strukturierter Datensatz bei inländischen B2B-Leistungen sicherzustellen.
- Ab dem 01.01.2028 ist für alle Unternehmen verpflichtend eine elektronische Rechnung als strukturierter Datensatz bei inländischen B2B-Leistungen auszustellen.
- Die elektronische Rechnung muss in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt, empfangen und verarbeitet werden können.
- Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsausstellung besteht für Leistungen eines Unternehmers an einen anderen Unternehmer im Inland (B2B) und gilt für Rechnungen und Gutschriften.
- Die Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsausstellung dient der Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug und der Effizienzsteigerung in Unternehmen und bildet die Voraussetzung für die Einführung von transaktionsbezogenen Umsatzmeldungen an die Steuerbehörden.
Weiterführende Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen finden Sie hier:
E-Rechnung zwischen Unternehmen (B2B)
Gerne bieten wir Ihnen die Lizenzierung – sowohl als Mietabo oder als on-prem-Kauf – mit Integration und Einführung des Moduls SIEVERS eRechnung an.
Bitte melden Sie sich bei Interesse einfach unter unserer E-Mail Adresse: ERechnung@samuelson.de.
Sorry, the comment form is closed at this time.